VLC-mediaplayer, das beliebte Programm zur Videobetrachtung bringt alle paar Monate eine verbesserte Version. Dies wird in einem Fenster angezeigt und die meisten Computerbenützer machen auch durch anklicken von diesem update Gebrauch.
Wenig beachtet wird dabei, dass "nebenbei" alle am Computer installierten Browserprogramme (ich habe Explorer, Firefox und Chrome) mit dem lästigen "startfenster.de" (sm.de o.ä.) zwangsbeglückt werden. Dabei handelt es sich zwar nicht um ein Schadprogramm (malware), aber die Schweizer Firma sammelt mit dieser adware Benutzereigenschaften und verkauft diese an interessierte Firmen (wie Otto-Versand, Deutsche Post usw.). Außerdem werden die Suchmaschinen anders gereiht bzw. damit ein Toolbar-Menü bzw. Webkatalog eingerichtet.
Obwohl es in Internet einige Tipps zur Beseitigung dieser adware gibt, braucht es einigen Aufwand, um das Startfenster wieder zu eliminieren. Oft geht es sogar schneller, wenn man die kostenlosen Browserprogramme löscht (nicht alle auf einmal!!) und über einen noch vorhandenen Browser eine frische Installation vornimmt.
Also bei download nicht gleich alles anklicken, sondern ggfs. manche Häckchen - siehe unten - entfernen. iles.homepagemodules.de/b135428/f61t85942p586086n2_VaZqNXiE.jpg