Menschen mit Körperbehinderung, Verletzte und Senioren können jetzt am Hamburger Flughafen noch besser und schneller betreut werden. Möglich wird dies durch einen sechssitzigen Elektro-Shuttle, für den die Hamburger Sparkasse AG 15.000 Euro aus Mitteln des Haspa-LotterieSparens zur Verfügung stellte.
"Pro Jahr nutzen mehr als 33.000 Rollstuhlfahrer, gehbehinderte, seh- und hörgeschädigte Menschen die Unterstützung unserer rund 40 Mitarbeiter am Flughafen", sagt DRK-mediservice-Geschäftsführer Hans Joachim Gaab. "In diesem Jahr rechnen wir mit rund 40.000 Betreuten." Je nach Wunsch begleiten die DRK-Mitarbeiter die Passagiere vom Check-in durch die Sicherheitskontrolle bis zum Gate und ins Flugzeug – und umgekehrt.
"In der Hauptsaison kommen die Kollegen so auf bis zu 30 km Fußweg pro Tag", sagt Gaab. Die Passagiere müssten kurzfristig abgeholt werden, was an manchen Tagen nicht ganz einfach sei. "Deshalb sind wir froh und glücklich, dass wir jetzt schneller und bequemer betreuen können. Der neue Elektro-Shuttle schafft eine große Entlastung", so der Geschäftsführer weiter. Insgesamt sechs Personen plus Rollstühle können mit dem neuen Fahrzeug befördert werden mehr ......