Alljährlich am 5. Mai gehen Tausende auf die Straße, um für eine Gesellschaft zu demonstrieren, die niemanden ausschließt. In diesem Jahr konzentrieren sich ihre Aktionen auf das Thema Barrierefreiheit – von A wie Arbeit bis Z wie Zugang zu ÖPNV und Gebäuden.
Mit ihrem diesjährigen Motto „Jede Barriere ist eine zu viel!“ will die Aktion Mensch als Initiatorin des 5. Mai im Rahmen ihrer Inklusionskampagne darauf aufmerksam machen, dass Barrierefreiheit eine wesentliche Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft ist. So steht es auch in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Ihr Artikel 9 verpflichtet alle Vertragsstaaten, zu denen auch Deutschland gehört, Maßnahmen zu treffen, um Zugangsbarrieren im öffentlichen Leben zu beseitigen. Das bedeutet, dass öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel und Orte genauso für jedermann zugänglich sein sollen wie Wohnungen, Gebrauchsgegenstände, aber auch Bereiche wie Bildung, der Arbeitsmarkt sowie Dienstleistungen und Freizeitangebote. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens zeigt die folgende Darstellung, was umfassende Barrierefreiheit – nicht nur für Menschen mit Behinderung – bedeutet: